• Sa 08 02 2025 / 15:00 – 20:00 •
Tag 2: Our Eyes Have Exhausted the Vocabulary of Death
Kuratiert von VINCENT E., SARAH SAVALANPOUR und SHADI TABIBZADEH
Über drei Tage hinweg entsteht ein sorgfältig kuratiertes Filmprogramm, das aus einer interdisziplinären Zusammenarbeit hervorgeht und die Schnittstellen von Erinnerung, Entfremdung und radikaler Solidarität erkundet. Durch die Filme setzt sich das Programm mit kolonialer Gewalt und deren Verzerrungen von Selbst, Gemeinschaft, Zeit und Raum auseinander, während es zugleich den Mut aufbringt, über diese Begrenzungen hinaus zu denken. Ergänzt durch alternative Formen – darunter Essen, Musik, eine interaktive Zeichenecke und einen heilenden Gesprächskreis – wird das Kino zu einem Raum, der ursprüngliche Formen von Zugehörigkeit pflegt. Es reflektiert über das Wesen von Heimat: ihre Präsenz, die Bedeutungen, die sie trägt, und die Leere, die sie in ihrer Abwesenheit hinterlässt.
Die präsentierten Werke befassen sich mit den Akten des Erinnerns und verwandeln Archive in dynamische Räume für Widerstand, Rückgewinnung und tiefgehende Prozesse des Verlernens. Gemeinsam laden sie das Publikum dazu ein, sich mit den Komplexitäten von Geschichte und Zugehörigkeit auseinanderzusetzen und neue Wege des Seins und Verbindens zu entdecken. Das Festival sowie die Programme finden in englischer Sprache statt.
Hier gibt es weiterführende Infos zu Festivaltag 1 und Festivaltag 3.
TAG 2: Our Eyes Have Exhausted the Vocabulary of Death
In Anlehnung an den Titel von Etel Adnans Jenin bringt dieses Programm Filme zusammen, die den kolonialen und autoritären Gebrauch visueller Medien in Frage stellen. Indem sie Archive als Räume des Widerstands und der Rückgewinnung betrachten, zeigen diese Werke das Überleben und die Verletzlichkeit der Erinnerung auf und bieten Einblicke in die Art und Weise, wie das Erzählen von Geschichten Geschichte bewahren, Solidarität schmieden und Hoffnung inmitten von Verlusten fördern kann. Gegliedert in drei Abschnitte - Zwei Flüsse und ein Wind, Widerstand gegen das Vergessen und Vokabular der Abwesenheit - durchquert das Programm Landschaften, die von Konflikten und Vertreibung geprägt sind, und verbindet Geschichten über Grenzen hinweg, um gemeinsame Kämpfe aufzudecken und sich gegen die Auslöschung zu wehren.
Programm #1: Two Rivers and a Wind
Two Rivers and a Wind untersucht die Rolle der visuellen Medien bei Besetzung und Enteignung. Die Filme, die sich über Taiwan, Palästina und Burjatien erstrecken, legen die Strukturen der Besatzung offen, bewahren die Erinnerung an die Vorfahren und machen die visuellen Medien zu einem Instrument der Solidarität.
Kurzfilmprogramm:
Water Sleep II Akaike River under Xizang Road (R: Su Yu Hsin; Taiwan 2019; 10'; Englisch/Japanisch/Traditionalles Chinesisch, englische Untertitel) Karten werden von den Nationalstaaten kontrolliert: wer sie erstellt, wie sie aussehen, wie sie gelesen und wie sie weitergegeben werden. water sleep II Akaike river under Xizang Road ist ein Essayfilm, in dem der Künstler uns anleitet, den verlorenen Fluss in historischen Karten zu finden.
We Have Always Known the Wind's Direction (R: Inas Halabi; Palestine 2019-2020; 11'; Arabisch, englische Untertitel) Fragmente von Landschaften und Stimmen verschmelzen in diesem Film über die mögliche Vergrabung von Atommüll im Süden des Westjordanlandes und die unsichtbaren Netzwerke der Macht, die die Region kontrollieren, zu einer reichhaltigen Erkundung des Unrepräsentierbaren.
The River I Grew Up With (R: Natalia Papaeva; Niederlande 2022- 2023, 30'; Russich/Buryat, englische Untertitel) Der Fluss, mit dem ich aufgewachsen bin fängt die Landschaft und die Familiengeschichten von Orlik ein und vermischt Burjatisch und Russisch durch ein zweisprachiges Mutter-Tochter-Duo. Papaeva verwendet roten und grünen Text, um die Sicht einer Familie auf eine sich verändernde Kultur darzustellen.
Sa 08 02 2025 | 15:00 – 16:30 Uhr
Filmhaus
Maybachstraße 111, 50670 Köln
In englischer Sprache
Tickets gibt es hier
Programm #2: Resisting Oblivion
Resisting Oblivion deckt verborgene Narben der Geschichte im Iran und in der afghanischen Diaspora auf, indem es Erzählungen wieder aufgreift, die durch autoritäre Regime oder nationale Ausgrenzung ausgelöscht wurden. Der ausgewählte Film erforscht Identität und Zugehörigkeit inmitten von Vertreibung und zeigt die Macht der Erinnerung, um sich dem Vergessen zu widersetzen und verlorene Geschichten zurückzufordern.
Film Programm:
The Silhoettes (R: Afsaneh Salari; Iran/Philippinen 2020; 79'; Persisch (Farsi/Dari), englische Untertitel) Auf dem Höhepunkt der Invasion der UdSSR in Afghanistan im Jahr 1982 machten sich 1,5 Millionen Afghanen auf den langen Weg zur iranischen Grenze, um vor dem Krieg zu fliehen. TAGHI, der nach dieser Generation geboren wurde und nicht gewillt ist, die Beschränkungen des Flüchtlingsstatus seiner Eltern zu erben, begibt sich außerhalb der schützenden Mauern seiner Familie auf die Suche nach seiner Identität und den Türen zu seiner Zukunft in dem Heimatland, das er nie kannte. Während der Krieg in Afghanistan weiter wütet, welche Zukunft erwartet ihn in welchem Land?
Sa 08 02 2025 | 16:30 – 18:30 Uhr
Filmhaus
Maybachstraße 111, 50670 Köln
In englischer Sprache
Tickets gibt es hier
Programm #3: Vocabulary of Abscence + Music Performance
Vocabulary of Absence stützt sich auf Familienarchive, um über die Verluste der Migration nachzudenken - zerbrochene Häuser, zurückgelassene geliebte Menschen und zerrüttete soziale Strukturen. Durch den kreativen Umgang mit Archivlücken verwandeln diese Filme die Abwesenheit in einen fruchtbaren Boden für die Rekonstruktion von Geschichten und bereichern sowohl das persönliche als auch das kollektive Gedächtnis.
Musik Performance von Atena Eshtiaghi.
Kurzfilmprogramm:
I am trying to remember (R: Pegah Ahangarani; Iran/Tschechien 2021; 15'; Persisch, englische Untertitel) Ich fragte: „Warum haben sie dich ausradiert?“ Er sagte: „Vielleicht haben sie Angst.“ Ich antwortete: „Wer Angst hat, sollte sich selbst ausradieren.“ Er sagte: „Dann wären die Gesichter der Lebenden alle weg und nur die Toten würden bleiben.“
3350 KM (R: Sara Kontar; France 2023; 13'; Arabisch, englische Untertitel) Vater und Tochter sind seit sieben Jahren durch 3.350 Kilometer getrennt. Er lebt in Syrien, sie lebt im Exil in Paris. Alles, was ihnen bleibt, ist die Kommunikation über das Internet. Die Tochter nimmt die Unterhaltungen auf.
x + x = + (R: Niyaz Saghari; Iran/UK 2020; 7'; Persisch, englische Untertitel) +x+=+ ist eine Meditation über den überwältigenden Prozess der Trauer und Heilung durch die Verwendung von Archivton und Bild.
Random 13 minutes (R: Israa Issa Mahameed; 2024; 13'; Arabisch, englische Untertitel) A Random 13 Minutes fängt ein intimes Telefongespräch zwischen Israa Issa Mahameed, die im friedlichen Norwegen lebt, und ihrer Mutter in Nablus, einem der angespanntesten Gebiete in Palästina, ein. Das Gespräch wurde am 30. Dezember 2022 um 3 Uhr morgens aufgezeichnet.
Sa 08 02 2025 | 18:30 – 20:00 Uhr
Filmhaus
Maybachstraße 111, 50670 Köln
In englischer Sprache
Tickets gibt es hier
Das Filmfestival ist Teil von NEW CURATORS, einem Projekt des Filmhauses Köln und der ADKDW. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und das Kulturamt der Stadt Köln.